E-MTB Basic
Fahrtechnik und ReparaturenE-MTB Fahrtechnik und ReparaturenBasic
In Zusammenarbeit mit Volg NATURENA lernst du in diesem Kurs “E-MTB Fahrtechnik und Reparaturen” den richtigen Umgang mit deinem E-MTB, wie du das Optimum aus dem Antrieb herausholst und wie du die häufigsten Pannen selber beheben kannst. Du erlernst die Grundtechniken für sicheres Fahren in einfachem Gelände.
Dieser Kurs “E-MTB Fahrtechnik und Reparaturen” eignet sich für Einsteiger oder Umsteiger, für die das Thema E-MTB relativ neu ist. Vielleicht bist du auch schon längers auf dem E-MTB unterwegs und möchtest dein fahrtechnisches Repertoire erweitern, dann bist du hier genau richtig. Prüfe die Kursdaten, melde dich für einen Kurs “E-MTB Fahrtechnik und Reparaturen” an und profitiere vom Knowhow unserer top ausgebildeten Swiss Cycling Guides.
Falls du deinen Fokus mehr auf Fahrtechnik legen möchtest, eignet sich der Kurs “E-MTB Fahrtechnik Basic Modular Abend” optimal für dich.
Kursinhalt
- Korrektes Bike Setup
- Fahrposition
- Effektives Bremsen
- Kurvenfahren
- Anfahren / Absteigen im steilen Gelände
- Schiebehilfe richtig einsetzen
- Motor / Akku Management
- Sicherheit im Strassenverkehr (VKU)
- Pflegehinweise
- Reparatur unterwegs
Konditionen
- Kosten CHF 155.- pro Person
- Mittagessen und Getränke inkl.
- Maximal 8 Personen
- Zeitbedarf ca. 7h
- Kurs findet bei jedem Wetter statt
- Mindestalter 16 Jahre, 14- und 15-Jährige mit Führerausweis Kategorie M
- Versicherung ist Sache der teilnehmenden Person
- Anmeldung ist verbindlich
- Preis-, Leistungsänderungen und Irrtum vorbehalten
- Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen
Leistungen
- Professionelle Kursleitung durch zertifizierte Swiss Cycling Guides
- Methodischer Kursaufbau
- Persönliche Betreuung
- Individuelles Feedback
Sonstiges
- Dieser Kurs wird organisiert durch Volg NATURENA.
- Bitte beachte die aktuell geltenden Covid-19 Vorgaben
Mitbringen
- E-Mountainbike in einwandfreiem Zustand mit Stollenbereifung
- vollständig geladener Akku (Schlüssel zu Akku auch mitnehmen, sofern vorhanden)
- gute, der Witterung angepasste Kleidung
- Helm ist obligatorisch, Handschuhe und Knie-/Schienbeinschoner empfohlen
- Flat-Pedalen (nicht Klick-Pedalen) empfohlen
- persönliche Utensilien, Werk-/Flickzeug und Medikamente
- Tagesrucksack
- Trinkflasche / Trinkblase
- Reserveschlauch
Lernziel
Du kennst die Grundlagen für sicheres Fahren in einfachem Gelände und kannst die häufigsten Pannen selber beheben.
Lernziel
Du kennst die Grundlagen für sicheres Fahren in einfachem Gelände und kannst die häufigsten Pannen selber beheben.
Anforderungen
- Kondition: leicht (1/4) 25%
- Technik: Einsteiger (0/4) 0%
Leistungs- und Schwierigkeitsstufen der Mountainbike-Touren
Alle Mountainbike-Touren sind nach der 4-Stufigen Schwierigkeitsskala von Swiss Cycling klassiert. Diese beschreibt die Anforderung an die Kondition sowie Technik.
Kondition
Leicht
Mittel
Anspruchsvoll
Schwer
Technik
Leicht
Mittel
Anspruchsvoll
Schwer

Standort
Schüpfen
Partner
Kursdaten
- sDie Anmeldung findet über die Buchungsplattform von Volg NATURENA statt.
Kurs-Nr
Datum
Titel
Uhrzeit
Standort
Kosten
Anmeldefrist
Anmeldung
Kurs-Nr
Datum
Titel
Uhrzeit
Standort
Kosten
Anmeldefrist
Anmeldung
weitere Daten oder Gruppen ab 4 Personen auf Anfrage.
Anfrage-,Feedback-,Problem-,Kritik-,Konakt-,Wunsch-Formular
Du möchtest weitere Informationen erhalten? Hast du eine Anmerkung oder ein Anliegen? Oder du möchtest mir einfach etwas mitteilen?
Melde dich!